Diyarbakır, eine der ältesten Städte der Türkei, besticht durch ihre beeindruckende Geschichte, lebendige Kultur und einzigartige Architektur. Gelegen im Südosten des Landes, ist die Stadt ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und soziales Zentrum der Region. Mit ihrer historischen Stadtmauer, ihrer vielfältigen Küche und ihrer wachsenden Infrastruktur zieht Diyarbakır immer mehr Menschen an, die hier eine neue Heimat finden möchten.
Diyarbakır bietet eine besondere Mischung aus Tradition und Moderne. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden Basaltmauern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sowie für ihre lebendige Altstadt mit historischen Moscheen, Karawansereien und Basaren. Gleichzeitig entwickelt sich Diyarbakır stetig weiter, mit modernen Einkaufszentren, Universitäten und einer wachsenden Wirtschaft.
Die Lebenshaltungskosten in Diyarbakır sind im Vergleich zu westlichen Großstädten der Türkei wie Istanbul oder Ankara relativ niedrig. Sowohl Mieten als auch Lebensmittel und Dienstleistungen sind erschwinglicher, was die Stadt besonders für Familien und junge Berufstätige attraktiv macht.
Das Klima in Diyarbakır ist durch heiße Sommer und kühle Winter geprägt. Die Stadt liegt am Tigris und bietet landschaftlich reizvolle Gegenden in der Umgebung, die sich für Ausflüge und Naturerlebnisse eignen.
Für weitere Info, bitte auf den Umzugsziel klicken
Diyarbakır bietet eine breite Palette an Wohnmöglichkeiten, von modernen Apartments in Neubaugebieten bis hin zu traditionellen Häusern in der Altstadt. Besonders gefragte Wohngegenden sind Kayapınar, ein moderner Stadtteil mit zahlreichen Wohnkomplexen, sowie Sur, das mit seinem historischen Charme punktet.
Während das Stadtzentrum ideal für diejenigen ist, die das urbane Leben mit direktem Zugang zu Geschäften, Restaurants und Kulturstätten bevorzugen, bieten die Außenbezirke mehr Ruhe und größere Wohnflächen für Familien.
Nach dem Umzug nach Diyarbakır gibt es einige wichtige Formalitäten zu erledigen. Eine der ersten Aufgaben ist die Anmeldung des Wohnsitzes bei der zuständigen Meldebehörde, die innerhalb weniger Wochen erfolgen muss. Wer als Ausländer länger als 90 Tage in der Türkei bleiben möchte, benötigt eine Aufenthaltsgenehmigung, die beim türkischen Ausländeramt beantragt werden kann. Ebenso ist eine Steueridentifikationsnummer erforderlich, um Bankkonten zu eröffnen, Mietverträge abzuschließen oder Versorgungsanschlüsse wie Strom und Wasser anzumelden. Falls ein Fahrzeug mitgebracht wird, sollte man sich über die geltenden Zulassungsvorschriften informieren, um die Ummeldung korrekt durchzuführen. Die Erledigung dieser Formalitäten sorgt für einen reibungslosen Start in Diyarbakır und ermöglicht eine unkomplizierte Integration in den Alltag der Stadt.
Diyarbakır ist eine Stadt mit einer reichen kulturellen Geschichte, die sich in zahlreichen Sehenswürdigkeiten widerspiegelt. Die berühmte Stadtmauer von Diyarbakır gehört zu den am besten erhaltenen Festungsanlagen der Welt und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und den Tigris.
Ein weiteres Highlight ist die Ulu-Moschee, eine der ältesten Moscheen Anatoliens, die für ihre einzigartige Architektur bekannt ist. Der Hasan-Pascha-Karawanserei aus der osmanischen Zeit ist heute ein beliebter Ort für Café-Besuche und bietet eine Atmosphäre, die die Geschichte der Stadt widerspiegelt.
Für Naturfreunde gibt es den Hevsel-Garten, eine grüne Oase am Flussufer des Tigris, die sich perfekt für Spaziergänge oder Erholung eignet. Auch das nahegelegene Nemrut-Gebirge bietet spektakuläre Landschaften und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Die Küche von Diyarbakır ist ebenfalls ein Highlight. Spezialitäten wie das berühmte Diyarbakır-Kebab, Meftune (ein traditionelles Lammgericht) oder das süße Dessert „Kadayıf“ sind für Feinschmecker ein Muss.