Pula, die größte Stadt der Halbinsel Istrien, begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus antiker Geschichte, mediterranem Flair und modernen Annehmlichkeiten. Die Stadt ist besonders bekannt für ihr beeindruckendes römisches Amphitheater, das noch heute für Veranstaltungen genutzt wird, sowie für ihre wunderschöne Lage an der Adria. Dank ihres milden Klimas, der guten Infrastruktur und der hohen Lebensqualität ist Pula ein attraktiver Wohnort für alle, die das Leben an der Küste genießen möchten.
Pula bietet alles, was man von einer modernen Küstenstadt erwartet: eine reiche Geschichte, eine lebendige Kulturszene und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt hat eine lange Tradition als Handels- und Hafenstadt und ist heute ein wichtiger wirtschaftlicher Knotenpunkt Istriens.
Ein entscheidender Vorteil von Pula ist das angenehme mediterrane Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Dies macht die Stadt besonders attraktiv für Menschen, die der Kälte entfliehen möchten. Die hohe Lebensqualität wird durch die entspannte Atmosphäre, die Nähe zum Meer und die gute Infrastruktur zusätzlich gesteigert.
Auch wirtschaftlich bietet Pula gute Perspektiven. Die Stadt hat eine starke Tourismusbranche, ein wachsendes Dienstleistungs- und Handelsangebot sowie eine bedeutende Werftindustrie. Zudem gibt es zahlreiche internationale Unternehmen und Start-ups, die sich in den letzten Jahren hier angesiedelt haben.
Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Anbindung an den Rest Europas. Der Flughafen Pula bietet regelmäßige Verbindungen zu vielen europäischen Städten, und durch die Nähe zur slowenischen und italienischen Grenze sind auch Wochenendausflüge nach Triest oder Ljubljana problemlos möglich.
Für weitere Info, bitte auf den Umzugsziel klicken
Pula bietet eine Vielzahl an Wohnmöglichkeiten – von Apartments in der historischen Altstadt bis hin zu modernen Neubauten in ruhigen Wohngegenden. Wer das pulsierende Stadtleben und die Nähe zu Restaurants, Bars und kulturellen Sehenswürdigkeiten schätzt, findet in der Altstadt (Stari Grad) attraktive Wohnungen. Hier wohnt man inmitten historischer Gebäude und kann das mediterrane Flair in vollen Zügen genießen.
Für diejenigen, die etwas mehr Ruhe bevorzugen, gibt es Stadtteile wie Veruda oder Nova Veruda, die sowohl familienfreundlich als auch gut an das Zentrum angebunden sind. Diese Viertel bieten viele Grünflächen, gute Einkaufsmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität. Besonders begehrt sind Wohnlagen in Küstennähe, beispielsweise in Stoja oder Valkane, wo man oft Wohnungen mit Meerblick findet.
Wer mehr Platz sucht oder in einer naturnahen Umgebung leben möchte, kann sich in den umliegenden Orten wie Medulin, Fažana oder Premantura niederlassen. Diese Gebiete bieten großzügige Häuser, oft mit Garten und Pool, und sind dennoch nur eine kurze Fahrt von Pula entfernt.
Die Mietpreise in Pula sind im Vergleich zu Zagreb oder Split moderat, steigen jedoch in den Sommermonaten aufgrund der hohen Nachfrage durch Touristen. Wer langfristig plant, sollte daher überlegen, eine Immobilie zu kaufen, da die Preise im internationalen Vergleich noch relativ erschwinglich sind.
Nach dem Umzug nach Pula gibt es einige bürokratische Schritte zu erledigen. EU-Bürger haben das Recht, sich in Kroatien aufzuhalten, müssen sich jedoch innerhalb von 90 Tagen bei der Polizei registrieren. Hierfür sind ein gültiger Reisepass, eine Wohnadresse sowie gegebenenfalls ein Arbeitsvertrag erforderlich.
Die Eröffnung eines kroatischen Bankkontos ist ratsam, um alltägliche Zahlungen wie Miete und Rechnungen einfacher abzuwickeln. Auch die kroatische Steueridentifikationsnummer (OIB) ist für viele Verwaltungsprozesse erforderlich und kann unkompliziert beim Finanzamt beantragt werden.
Das kroatische Gesundheitssystem ist gut ausgebaut, und Pula verfügt über mehrere Krankenhäuser und Facharztpraxen. EU-Bürger können die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) nutzen, doch für einen dauerhaften Aufenthalt ist es ratsam, sich in das kroatische Krankenversicherungssystem zu integrieren.
Wer mit dem Auto nach Pula zieht, sollte prüfen, ob sein Führerschein umgeschrieben werden muss. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn man längerfristig in Kroatien bleibt oder ein in einem Nicht-EU-Land ausgestellter Führerschein vorliegt.
Pula bietet eine beeindruckende Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Das Wahrzeichen der Stadt ist das gut erhaltene römische Amphitheater, das zu den sechs größten weltweit zählt und regelmäßig für Konzerte, Festivals und Filmvorführungen genutzt wird. Die Altstadt mit ihren römischen Tempeln, Plätzen und charmanten Gassen lädt zu Spaziergängen ein, während der Augustustempel und das Forum einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt bieten.
Neben der kulturellen Vielfalt bietet Pula auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die zahlreichen Strände, darunter Valkane, Stoja und Ambrela, sind perfekt zum Schwimmen, Tauchen oder einfach zum Entspannen. Wer gerne wandert oder Rad fährt, findet im nahegelegenen Nationalpark Brijuni oder im Naturpark Kap Kamenjak beeindruckende Landschaften und unberührte Natur.
Sportbegeisterte können Segeln, Kajakfahren oder Windsurfen ausprobieren, während Gourmets die istrische Küche mit ihren frischen Meeresfrüchten, Trüffeln und hochwertigen Olivenölen genießen können. Die Umgebung von Pula ist zudem für ihre erstklassigen Weine bekannt – ein Besuch in einem der lokalen Weingüter ist daher ein Muss.
Das Nachtleben in Pula ist besonders im Sommer lebendig, wenn zahlreiche Festivals, Konzerte und Open-Air-Veranstaltungen stattfinden. Das Pula Film Festival im Amphitheater und das Outlook Festival sind nur einige der Highlights, die Besucher aus aller Welt anziehen.
Pula ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur und mediterranen Lebensstil auf einzigartige Weise verbindet. Die hohe Lebensqualität, das angenehme Klima und die gute Infrastruktur machen sie zu einem attraktiven Wohnort für alle, die das Leben an der Adriaküste genießen möchten.
Ob man das pulsierende Stadtleben sucht, in einer ruhigen Küstengegend wohnen möchte oder die Nähe zur Natur bevorzugt – Pula bietet für jeden die passende Wohngegend. Mit der richtigen Vorbereitung und Offenheit für die istrische Lebensweise kann das Leben in Pula schnell zu einem neuen, aufregenden Kapitel werden.