Rijeka, die drittgrößte Stadt Kroatiens, liegt malerisch an der Kvarner Bucht und ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, ihre reiche Geschichte und ihre moderne Infrastruktur. Als wichtigster Hafen des Landes vereint Rijeka maritimen Charme mit urbanem Leben. Wer sich für einen Wohnsitz in dieser dynamischen Stadt entscheidet, profitiert von einer hohen Lebensqualität, einem angenehmen Klima und einer perfekten Mischung aus Tradition und Moderne. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Vorzüge Rijekas als Wohnort, die Wohnmöglichkeiten, die wichtigsten Formalitäten und das kulturelle Angebot der Stadt.
Rijeka hebt sich von anderen kroatischen Küstenstädten ab, weil sie weniger touristisch geprägt ist und dennoch eine lebendige Atmosphäre bietet. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Handels- und Hafenstadt, was sich in ihrer multikulturellen Prägung widerspiegelt. Hier treffen mediterrane, zentraleuropäische und balkanische Einflüsse aufeinander, was sich sowohl in der Architektur als auch in der Gastronomie bemerkbar macht.
Ein großer Vorteil Rijekas ist die hervorragende Infrastruktur. Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit direkter Anbindung an Zagreb, Istrien und Dalmatien. Auch die Nähe zu Slowenien und Italien macht Rijeka besonders attraktiv für Menschen, die gerne reisen. Das Gesundheits- und Bildungssystem ist gut ausgebaut, und für Berufstätige gibt es eine Vielzahl an Beschäftigungsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Logistik, Schifffahrt und IT.
Das Klima in Rijeka ist etwas kühler als in südlicheren Küstenstädten Kroatiens, was viele als angenehm empfinden. Die Winter sind mild, und im Sommer sorgt eine frische Brise für erträgliche Temperaturen. Besonders reizvoll ist die Lage der Stadt zwischen dem Meer und den Bergen, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Für weitere Info, bitte auf den Umzugsziel klicken
Die Wohnviertel in Rijeka sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack das passende Umfeld. Das Stadtzentrum mit seinen historischen Gebäuden und engen Gassen ist ideal für diejenigen, die das urbane Leben schätzen. Hier befinden sich zahlreiche Cafés, Geschäfte und kulturelle Einrichtungen, doch die Mietpreise sind in dieser Gegend tendenziell höher.
Für Familien oder diejenigen, die eine ruhigere Umgebung bevorzugen, sind Viertel wie Pećine oder Trsat empfehlenswert. Pećine liegt direkt an der Küste und bietet viele grüne Flächen sowie einen wunderschönen Blick auf das Meer. Trsat, eines der bekanntesten Viertel Rijekas, besticht durch seine erhöhte Lage und die historische Trsat-Burg. Hier findet man sowohl moderne Neubauten als auch charmante traditionelle Häuser.
Wer Wert auf Natur und Abgeschiedenheit legt, könnte in den umliegenden Orten wie Kastav oder Opatija eine passende Wohnmöglichkeit finden. Während Kastav mit einer mittelalterlichen Altstadt und einer ruhigen Umgebung punktet, ist Opatija ein eleganter Kurort mit luxuriösen Villen und einer wunderschönen Uferpromenade.
Die Mietpreise in Rijeka sind im Vergleich zu Städten wie Split oder Dubrovnik noch relativ moderat, steigen jedoch langsam an. Wer langfristig bleiben möchte, sollte sich überlegen, eine Immobilie zu kaufen, da die Preise im internationalen Vergleich noch erschwinglich sind.
Nach der Ankunft in Rijeka müssen einige bürokratische Schritte erledigt werden. EU-Bürger haben das Recht, sich in Kroatien niederzulassen, müssen sich aber innerhalb von 90 Tagen bei der Polizei registrieren. Dazu sind ein gültiger Reisepass, ein Nachweis über eine Wohnadresse sowie gegebenenfalls ein Arbeitsvertrag oder andere Einkommensnachweise erforderlich.
Ein kroatisches Bankkonto ist besonders praktisch für alltägliche Zahlungen und kann unkompliziert eröffnet werden. Auch eine Anmeldung bei der kroatischen Steuerbehörde ist notwendig, insbesondere wenn man in Rijeka arbeiten oder ein Geschäft führen möchte.
Wer länger als drei Monate bleibt, sollte sich um eine Krankenversicherung kümmern. EU-Bürger können ihre europäische Krankenversicherungskarte nutzen, aber für einen dauerhaften Aufenthalt wird in der Regel eine kroatische Versicherung benötigt. Autofahrer sollten sich über die Möglichkeiten zur Umschreibung ihres Führerscheins informieren, wenn sie langfristig in Kroatien bleiben möchten.
Rijeka ist eine Stadt mit einer lebendigen Kulturszene. 2020 wurde sie zur Europäischen Kulturhauptstadt ernannt, was ihren Status als kulturelles Zentrum Kroatiens weiter gefestigt hat. Das Kroatische Nationaltheater Ivan pl. Zajc bietet ein vielfältiges Programm aus Oper, Ballett und Theater. Zudem gibt es zahlreiche Museen, darunter das Stadtmuseum von Rijeka und das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst.
Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Trsat-Burg, die auf einem Hügel über Rijeka thront und einen atemberaubenden Blick über die Kvarner Bucht bietet. Auch die Korzo-Promenade im Stadtzentrum ist ein beliebter Treffpunkt, gesäumt von Cafés, Geschäften und historischen Gebäuden.
Wer sich gerne in der Natur aufhält, hat zahlreiche Möglichkeiten. Die Strände von Kostrena und Kantrida sind besonders im Sommer beliebt, während sich die nahegelegenen Učka-Berge perfekt für Wanderungen eignen. Zudem ist die Insel Krk nur eine kurze Autofahrt entfernt und bietet wunderschöne Buchten und charmante Dörfer.
Das Nachtleben in Rijeka ist abwechslungsreich: Von gemütlichen Bars über moderne Clubs bis hin zu Live-Musik-Veranstaltungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Jedes Jahr im Februar verwandelt sich die Stadt in eine riesige Bühne für den berühmten Karneval von Rijeka, eines der größten Feste dieser Art in Europa.
Rijeka ist eine der spannendsten Städte Kroatiens und bietet eine hohe Lebensqualität, eine gute Infrastruktur und ein vielfältiges kulturelles Angebot. Wer sich hier niederlässt, kann das Leben an der Küste genießen, ohne den Trubel einer klassischen Touristenstadt. Dank der guten Anbindung an andere Regionen Kroatiens und Europas ist Rijeka zudem ein idealer Standort für alle, die gerne reisen. Mit einer guten Vorbereitung und etwas Geduld bei der Wohnungssuche steht einem neuen Leben an der Kvarner Bucht nichts im Wege.